Inhaltsbereich
Inhaltsbereich
Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege – Schwerpunkt Hauswirtschaft
Der erfolgreiche Besuch der einjährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege – Schwerpunkt Hauswirtschaft – für Realschüler*innen vermittelt eine hauswirtschaftliche Grundbildung, kann als erstes Ausbildungsjahr der Berufsausbildung zur Hauswirtschafterin bzw. zum Hauswirtschafter anerkannt werden und ermöglicht den Erwerb des erweiterten Sekundarabschlusses I.
Mit dem Besuch dieser Klasse wird die Schulpflicht erfüllt, falls anschließend kein Ausbildungsvertrag abgeschlossen wird.
Dauer der Beschulung: 1 Schuljahr
Mindestvoraussetzungen für die Aufnahme: Sekundarabschluss I - Realschulabschluss
Praktische Ausbildung (Betriebspraktikum) während des Besuchs des Bildungsgangs: 160 Stunden (vier Wochen)
Vorgesehene Prüfungen:
Schriftliche Abschlussprüfung im berufsbezogenen Lernbereich Theorie 90 min
Praktische Abschlussprüfung im berufsbezogenen Lernbereich Praxis
Erreichbarer Schulabschluss:
Das Abschlusszeugnis wird erteilt, wenn die Leistungen in allen Fächern und Lernfeldern mindestens ausreichend sind.
Der erweiterte Sekundarabschluss I wird erreicht, wenn das Abschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0 sowie im Fach Deutsch/Kommunikation, in einer Fremdsprache und dem berufsbezogenen Lernbereich – Theorie jeweils mindestens befriedigende Leistungen aufweist.
Schulische und berufliche Perspektiven:
Die einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege – Schwerpunkt Hauswirtschaft – kann bei erfolgreichem Abschluss auf eine anschließende Ausbildung als Hauswirtschafter/in angerechnet werden, wenn das durch den Betrieb anerkannt wird.
Ein erreichter erweiterter Sekundarabschluss I berechtigt zum Besuch des Beruflichen Gymnasiums, z.B. im Bereich Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt Ökotrophologie).
Ansprechpartnerin bei Fragen zum Bildungsgang:
Dagmar Beermann-Zimmer
dagmar.beermann-zimmer@bbs-verden.de