Inhaltsbereich
Inhaltsbereich
Berufliches Gymnasium - Technik
In der Einstiegsphase (1. Jahr) werden grundsätzliche Kenntnisse aus dem technischen Bereich vermittelt, vorzugsweise aus dem Bereich der Elektronik. Zugleich ist ein zentraler Bestandteil die Vermittlung grundlegender Programmierkenntnisse und deren Dokumentation, so dass am Ende des ersten Jahres ein kleines Platinenprojekt erstellt wird. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem Fach Praxis, das notwendige Fertigkeiten wie z.B. das Löten vermittelt.
Grundsätzlich werden entsprechenden der gymnasialen Oberstufe die notwendigen allgemeinbildenden Fächer unterrichtet (Mathematik, Physik, Deutsch, Englisch, zusätzliche Fremdsprache, Politik, Geschichte, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Informationsverarbeitung, Religion bzw. Werte und Normen). Im 2. und 3. Jahr (Qualifikationsphase) beschäftigt sich das Fach Technik mit Steuerungstechnik / SPS, Netzwerktechnik und der Darstellung und Verarbeitung von Signalen und Informationen.
Dauer der Beschulung: 3 Jahre
Mindestvoraussetzungen für die Aufnahme: Erweiterter Sekundarabschluss 1
Vorgesehene Prüfungen: Abiturprüfung
Erreichbarer Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur), schulischer Teil der Fachhochschulreife.
Schulische und berufliche Perspektiven: Studium oder Duales Studium an einer Hochschule oder Universität bzw. in Kooperation mit einem Betrieb.
Ansprechpartner bei Fragen zur Fachrichtung: markus.wieschemeyer@bbs-verden.de