Inhaltsbereich
Inhaltsbereich
Berufliches Gymnasium - Wirtschaft
Berufliches Gymnasium Wirtschaft
Im Beruflichen Gymnasium Wirtschaft erwerben die SuS die allgemeine Hochschulreife. Diese Schulform ist für SuS mit Interesse an ökonomischen Zusammenhängen und Berufen/ Studiengängen im Bereich Wirtschaft besonders geeignet.
Nach der 12. Klasse kann unter bestimmten Voraussetzungen der schulische Teil der Fachhochschulreife erworben werden. Dieser schulische Teil kann mit einem Praktikumsnachweis durch die (volle) Fachhochschulreife ersetzt werden.
Dauer der Beschulung:
Einführungsphase (1 Jahr), Qualifikationsphase (2 Jahre), insgesamt 3 Jahre
Mindestvoraussetzung für die Aufnahme:
erweiterter Sekundarabschluss I
Vorgesehene Prüfung: Zentralabitur in drei Prüfungsfächern und den Schwerpunktfächern Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen/Controlling (BRC) und Volkswirtschaft.
- Einsatz von Unternehmensplanspielen im Unterricht (TOPSIM) – Jg. 11 und 12
- Durchführung eines englischsprachigen Wettbewerbs zur Erstellung einer Advertising Campaign (DECA) – Jg. 11
- Angebot zu internationalen Praktika zum Erwerb des Europäischen Wirtschaftsdiploms (EBBD) – Jg. 11 und 12 von je 2 Wochen
- Bilingualer Unterricht im Fach Volkswirtschaft (Jg. 11 – 13)
- Projektarbeit „Internationales Marketing“ im Jg. 12
- Sequenz zur ERP- Software SAP im Jahrgang 12 ab SJ 22/23
- Integration von elternfinanzierten Tablets in den Unterricht ab Jahrgang 11 im SJ 21/22
Ansprechpartner bei Fragen zur Fachrichtung: karsten.naumann@bbs-verden.de